Sauerteig, Räuchern. Senf selber machen, Sauerkraut fermentieren, Essig ansetzen… in meiner Küche gibt es immer Projekte, die im Hintergrund laufen. Die Neugierde ist mir in die Wiege gelegt – ich will immer wissen, wie die Dinge funktionieren. Kein Produkt ist für mich selbstverständlich. Erst recht keines, das so vielfältig und köstlich wie Käse ist. Deswegen … Weiterlesen Folge mir ins Käseland…
Sauer macht lustig: pH-Wert und Kulturen in der Käserei
In einigen Rezepten stoße ich immer wieder darauf, dass die richtige Säure entscheidend ist. Und um zu verstehen, was die richtigen und was die falschen Säurewerte sind, führt mich mein Weg in die Chemie. Oh Graus.
Drunken Cow: Wie für mich gemacht
Der in Rotwein "gepökelte" Käse steht aber eigentlich in italienischer Tradition. "Formaggio Ubriaco" heißt er dort - betrunkener Käse. Die Legende (und das Internet) sagt, entstanden sei diese Art der Reifung erst im zweiten Weltkrieg.
Wieso ich in meinem Schlafzimmer Schimmel züchte
Schimmel im Schlafzimmer ist etwas, was man unter allen anderen Umständen dringend vermeiden sollte. Meine kleinen Berts sind da aber ganz harmlos. Und hoffentlich bald ganz lecker.
Caerphilly: Ich lerne, richtig zu scheitern
Aus Fehlern lernt man. Das habe ich mir letzte Woche ja bereits als Mantra vorgehalten, als der Versuch, einen Gouda zu machen, in einem Krisenkäse-Dilemma endete. Also hatte ich mir für diese Woche einen konkreten Plan gemacht. Hätte ich den bloß auch durchgezogen. Aber, wo andere Menschen einen Schweinehund im Kopf haben, lebt bei mir … Weiterlesen Caerphilly: Ich lerne, richtig zu scheitern
Krisen-Käse „Gouda“-Art: Die Profi gibt Tipps
Update Es war eine extrem schwierige Geburt, aber der Krisenkäse hat am 15. Januar seinen Weg in die Käsehöhle gefunden. Bei 12 Grad darf er im Keller jetzt für ungefähr sechs Wochen chillen, und dann werden wir sehen, ob die Diva auch was auf dem Kasten hat. Stay tuned! Es sollte ein ganz einfaches Rezept … Weiterlesen Krisen-Käse „Gouda“-Art: Die Profi gibt Tipps
Cheddar: Der erste Schnittkäse
Update 10. Januar: Ein paar Falten, Ecken und Kanten hat er, aber stolz bin ich auf meinen ersten Schnittkäse dennoch. Hier liegt er jetzt zum Trocknen auf einem Gitter und einer Abtropfmatte, wird alle zwölf Stunden gewendet und darf nach etwa drei Tagen zum Reifen ins Vakuum umziehen. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass er … Weiterlesen Cheddar: Der erste Schnittkäse
Backen mit Schwips: Rotweinherzen für die Keksdose
Zugegeben, für einen Schwips ist definitiv nicht genug Schuss in diesen Keksen. Lecker sind sie trotzdem alle Mal. Wahnsinn, dieses Rezept habe ich bereits 2015 in den Blog geschrieben und seitdem werden mir die Plätzchen immer noch gerade zu aus der Hand gerissen. Sie sind einfach DER Renner in jeder Keksdose. In diesem Jahr kann … Weiterlesen Backen mit Schwips: Rotweinherzen für die Keksdose