Update 10. Januar: Ein paar Falten, Ecken und Kanten hat er, aber stolz bin ich auf meinen ersten Schnittkäse dennoch. Hier liegt er jetzt zum Trocknen auf einem Gitter und einer Abtropfmatte, wird alle zwölf Stunden gewendet und darf nach etwa drei Tagen zum Reifen ins Vakuum umziehen. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass er … Weiterlesen Cheddar: Der erste Schnittkäse
Autor: Yvonne
Backen mit Schwips: Rotweinherzen für die Keksdose
Zugegeben, für einen Schwips ist definitiv nicht genug Schuss in diesen Keksen. Lecker sind sie trotzdem alle Mal. Wahnsinn, dieses Rezept habe ich bereits 2015 in den Blog geschrieben und seitdem werden mir die Plätzchen immer noch gerade zu aus der Hand gerissen. Sie sind einfach DER Renner in jeder Keksdose. In diesem Jahr kann … Weiterlesen Backen mit Schwips: Rotweinherzen für die Keksdose
Superknuspriger Schweinebauch im Sojasud
Es mag dem ein oder anderen schon aufgefallen sein, ich neige gelegentlich zu leichten Obsessionen. Das Wikipedia-Syndrom ist bei mir stark ausgeprägt. Heißt konkret: ich kann am Anfang des Tages aus Neugierde nachlesen, dass die gelb blühenden Pflanzen am Straßenrand gar kein Raps, sondern Senf sind und der Tag endet damit, dass ich drei Sorten … Weiterlesen Superknuspriger Schweinebauch im Sojasud
Happy Halloween mit Kürbis-Käse-Kuchen für Möchtegern-Superhelden
Gruselige Fratzen, grässliche Kostüme, Vampire, die um die Ecke lugen. Am Samstag steht der amerikanischte Feiertage überhaupt an: Halloween. Die Nacht vor Allerheiligen wird in den USA in allen Ecken traditionell gefeiert. In dieser Nacht soll die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Toten besonders dünn sein und Geistern und Monstern erlauben, unter … Weiterlesen Happy Halloween mit Kürbis-Käse-Kuchen für Möchtegern-Superhelden
Ein Brot für Barbaren? Thusnelda gibt den Kick
Es ist kein Geheimnis: Ich bin Lipperin. Gebürtig, schon immer hier gelebt und ich liebe meine Heimat. Wenn ich auf einen Stuhl klettere kann ich sogar von meinem Balkon aus die Schwertspitze vom Hermannsdenkmal, das auf der Grotenburg über dem Teutoburger Wald wacht, erspähen. Kein Wunder also, dass der Start von "Die Barbaren" auf Netflix … Weiterlesen Ein Brot für Barbaren? Thusnelda gibt den Kick
Französische Fischsuppe – oder auch: Garantiert unauthentische Bouillabaisse
Zu allererst sei gesagt: Ich war seit 20 Jahren nicht mehr in Frankreich. Es gibt kein (eindeutig) französisches Restaurant in meiner Umgebung und ich kenne auch keine Franzosen. Demnach weiß ich wirklich nicht, wie eine authentische Bouillabaisse schmecken könnte. Allerdings hat sich in etlichen Rezepten, die ich über Jahre gelesen habe, in meinem Kopf ein … Weiterlesen Französische Fischsuppe – oder auch: Garantiert unauthentische Bouillabaisse
Wie die Römer? Putenkeule aus dem Tontopf
Ich kann immer deftig essen. Naja, fast immer. Aber auch im Sommer darf es ab und zu mal ein Stück Fleisch mit Soße sein. So wie diese fantastische Putenkeule mit knuspriger Haut. Honig und Rotwein sowie Kräuter geben dem Ganzen eine italienische Note. Und durch die langsame Garung im Römertopf bleibt alles saftig und wahnsinnig … Weiterlesen Wie die Römer? Putenkeule aus dem Tontopf
Große Frühlingsrollen im dicken Mantel
Loempia heißen die chinesischen Frühlingsrollen. Der Name trügt ein wenig - denn das, was wir mit Frühling verbinden, so wie leichte, frische, grüne Küche, passt nicht wirklich mit den frittierten Teigtaschen zusammen. Ihren Namen haben sie daher, dass sie am chinesischen Neujahrsfest serviert werden, welches den Frühling einläutet. Hier in Detmold gibt es einen chinesischen … Weiterlesen Große Frühlingsrollen im dicken Mantel